Generationenarbeit?
Was ist das?
…unterschiedliche Generationen arbeiten, geniessen und lernen mit- und voneinander, das kann überraschend und bunt sein.
Heidi Bühler-Naef

Interesse?
Infos zu meinem Angebot und allen aktuellen Projekten finden sich hier:

“Lebenswelten im Wandel – eine Kooperation mit dem Wifi Tirol“
Mein Schwerpunkt: „für einen guten Umgang im Miteinander von Jung & Alt“. Eine Fortbildungsreihe für interessierte Menschen aus sozialen & medizinischen Berufen (zB OrdinationsassistentInnen, HörakustikerInnen und andere mehr),
Frei nach dem Motto: „Gut leben im Alter – mit & ohne Vergesslichkeit“

“Generationenprojekte machen Schule“
Workshops für Elementarpädagog:innen, Pädagog:innen der Primar- und Sekundarpädagogik, Freizeitpädagog:innen & ALLE, die an einem bewegten Miteinander von Jung & Alt interessiert sind.
…stets mit dabei: „Oma Lila und die Sache mit dem Vergessen“
… mit vielen Tipps und Ideen aus der Praxis; für ein buntes Zusammensein der Generationen.

„Projektentwicklung & -begleitung“
Ein händereichendes Miteinander zeichnet sich durch Offenheit, Freundlichkeit, Empathie, Respekt und Geduld aus – gegenüber Menschen im allgemeinen und im Miteinander mit Menschen mit Demenz im speziellen . Gerne unterstütze und begleite ich auch Sie und Ihr Unternehmen/Ihre Gemeinde auf dem Weg dorthin.
…mit dem Fokus, gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu stärken.

Vorträge, Beratung & Begleitung
…um zu sensibilisieren und rund um das Thema Wohnen zu informieren.
…für eine allumfassende Barrierefreiheit von Menschen mit zunehmender Vergesslichkeit.
…im eigenen Zuhause, in Wohnheimen (zB Ehrenberg), Tagesbetreuungseinrichtungen und mitten drin in unserer Gesellschaft.
siehe auch Rotes Kreuz Tirol,

Textzauber
Wenn Lebensgeschichten erinnern, erzählen und auf Papier festgehalten, zu einem ganz persönlichen Erinnerungsschatz werden!
…es sind die Gschichtln, die unser Leben ausfüllen & das Erzählte, zum Mittelpunkt jedes Porträts werden lassen.
Mehr dazu unter: www.textzauber.at
Die „Lila Box“
Interaktives Material rund um das Thema Demenz zum nachhaltigen Sensibilisieren & für Bildung mit sozialem Mehrwert – für Kinder und Jugendliche.
…inkl. Einschulung & wertvollen Tipps für einen nachhaltig spaßigen Einsatz der „Lila Box“!

Wer bin ich?
Als Mutter dreier wunderbarer, mittlerweile erwachsener Kinder und als Bewohnerin eines Generationenhauses darf ich bereits seit vielen Jahren das Zusammensein von Jung und Alt im Privaten beobachten, begleiten und aktiv daran teilhaben.
Fachliche Expertise rund um das Thema Generationenarbeit konnte ich einerseits im Rahmen meines Studiums am Department der Neurowissenschaften an der Donau Universität Krems, Fachgebiet Demenzstudien einholen, andererseits im Zuge meiner Ausbildung zur Diplomsozialbetreuerin (Fachrichtung Altenarbeit) weiter ergänzen.
In meiner Tätigkeit im Bereich der Mobilen Pflege, Tagesbetreuung und Langzeitpflege konnte ich zudem die Umsetzung der Theorie in die Praxis vor Ort miterleben und stückchenweise mitgestalten.
In all den Jahren, in denen ich mit interaktiven Lesungen an zahlreichen Volksschulen Tirols unterwegs war (im Rahmen des Tiroler Kulturservice mit den von mit verfassten Kinderbüchern), begann ich zudem, die unwahrscheinliche Begeisterungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen auch bei „schwierigen“ Themen zu beobachten.
Schlussendlich konnte ich als Gründerin des Vereins Abenteuer Demenz und der Projektreihe JunA mein Wissen zu Jung und Alt aus Theorie und Praxis zusammenzuführen & es Stück für Stück ergänzen. Es freut mich sehr, nunmehr auch als Lehrperson an der SOB Tirol dieses Wissen nachhaltig an die Pflege- und Betreuungskräfte der Zukunft weitergeben zu dürfen.
Frei nach dem Prinzip „Glücksmoment“
Was treibt mich an?
Menschen zu begeistern, Interesse zu wecken an Neuem, Berührungsängste zu nehmen, Unterstützung beim Händereichen zu geben, Informationen für ein leichteres Verstehen interaktiv aufzubereiten und das Lächeln von Jung und Älter bei einem gemeinsamen Tun – all das lässt mich meinen Weg am Pfad der Generationenarbeit mit einem motivierten Lächeln gehen…


Meine Erfahrungen und Referenzen
Kinder- und Jugendbücher:
Vortragende bei zahlreichen Schulungen, Lesungen und Fortbildungen
News Blog

…alles in Bewegung…
Begleitung beim Neu-/Umbau des Wohn- & Pflegeheims Ehrenberg Es freut sehr, als Spezialistin im Bereich Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz im Beratungsteam rund um den Neu-/Umbau

Hallo Welt!
Ausbildung zum wohn.bar Multiplikator erfolgreich gestartet! Eine Gruppe von 10 Hausnotruftechnikern des Roten Kreuz Innsbruck war mit großem Einsatz mit dabei, als es darum ging, verschiedenste
Meine Tätigkeit ist eingetragen zu finden unter...
Erstellung pädagogischer Konzepte für Internetplattformen, Unterrichtsmaterialien sowie Ausstattungen von Unterrichtsräumen (unter Ausschluss baulicher Aspekte)
Erstellung von Einrichtungsvorschlägen nach rein optischen und geschmacklichen Gesichtspunkten (unter Ausschluss jeder Beratungs-, Vorplanungs- und Planungstätigkeit betreffend den Grundriss von Räumlichkeiten und deren haustechnischen Ausstattung)